Lauenbrücker Speeldeel e.V von 1923
| Um 1900 | Erste Aktivitäten im Theaterbereich in Lauenbrück und 1919 Aufführung des Stückes "De Freiwarwer" von Friedrich Freudenthal |
| 1923 | Gründung des "Dramatischen Vereines" durch Lehrer Walter Wallmann |
| 1925 | Aufführung des Stückes "Anneliese von Dessau" mit anschließendem Ball |
| 1937 bis 1940 | Von der NSDAP angewiesen: häufige Aufführungen (bis zu 18 Mal pro Jahr) |
| 1946 | Wiederbeginn der Theateraktivitäten mit dem Stück "Morgen geiht los" |
| 1962 | Erstmalige Erwähnung des Namens "Speeldeel" |
| 1977 | Gründung der "Lauenbrücker Speeldeel" |
| In den 1980ern | Vielfältige Aktivitäten auch über den Spielbetrieb hinaus, u.a. Singen und Klönen auf dem Wehlhof. Der Höhepunkt: das 60jährige Jubiläum 1983 wird groß gefeiert, u.a. mit dem Trachtenchor "Wiedikon" aus der Schweiz |
| Die jüngere Geschichte | Neben den regelmäßigen Aufführungen jährlich ist das 100jährige Jubiläum im Jahr 2023 ein Highlight der jüngsten Geschichte |